top of page

OSTEOPATHIE

WAS IST OSTEOPATHIE?

Osteopathie ist eine medizinische Behandlungsmethode bei der die Untersuchung und Behandlung ausschließlich mit den Händen erfolgt. Faszien, die eine wichtige direkte oder indirekte Verbindung zwischen den unzähligen Strukturen unseres Körpers schaffen, spielen hierbei eine wichtige Rolle. Es sind Gewebefasern, die den gesamten menschlichen Körper durchziehen und alle Muskeln umhüllen. Aber auch die Organe sind darin eingebettet oder verankert. Über die Verbindung der Faszien kann häufig erklärt werden, weshalb Beschwerden auch an anderer Stelle auftreten können, als die Ursache zu finden ist.

adobestock_69083313_edited.jpg

WIE WIRKT OSTEOPATHIE?

Jedes Körperteil benötigt zum optimalen Funktionieren viel Bewegungsfreiheit. Wenn es zur Einschränkung dieser Bewegungsfreiheit kommt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und daraus resultierend 

Funktionsstörungen. Die Summe dieser Funktionsstörungen kann der Organismus nicht mehr kompensieren - "das Fass läuft über" - es kommt zu Beschwerden.
Krankheiten und Störungen können dadurch entstehen, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulierung verliert. An dieser Stelle setzt die Osteopathie an und mobilisiert diese Fähigkeit.
Ziel osteopathischer Behandlungen ist es, Blockaden und Gewebespannungen zu lösen und somit die Beweglichkeit wiederherzustellen. Hierbei wird immer nach den Ursachen von Beschwerden gesucht und sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome beschränkt.

WAS ERWARTET SIE BEI MIR?

Ich nehme mir die Zeit mithilfe einer Anamnese (gezielten Befragung) und mit abgestimmten manuellen Untersuchungstechniken herauszufinden, wie ich Ihnen bestmöglich helfen kann. Nachdem ich Sie gründlich untersucht habe, erkläre ich Ihnen, was ich herausgefunden habe und bespreche die weitere Vorgehensweise mit Ihnen. Es erfolgt eine individuelle, auf Ihre Beschwerden abgestimmte Behandlung. Am Ende der Behandlung werden Sie feststellen, dass ich einige Tests wiederhole, um zu evaluieren, was sich durch die Behandlung direkt verändert hat.
Bei akuten Geschehen, ist oft eine Behandlungssitzung ausreichend. In der Regel, vor allem bei länger bestehenden Beschwerden, sind noch weitere Folgebehandlungen erforderlich.
Sie lernen bei mir außerdem, welche Verhaltensweisen und Übungen Ihnen langfristig helfen können, um den Therapieerfolg zu erhalten.

adobestock_69082582_edited.jpg
Anker 1
Anker 2

SIE SIND BEI MIR RICHTIG, BEI...

Unspezifischen Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates

 

Zustand nach Verletzungen des Bewegungsapparates und Frakturen

 

Zustand nach operativen Eingriffen an der Wirbelsäule, des Beckens und allen Extremitäten (Finger, Hand, Ellbogen, Schulter, Fuß, Sprunggelenk, Knie, Hüfte)

Zustand nach Sportverletzungen 

 

Arthrosen

 

Tendinopathien (Sehnenansatzreizungen)

 

Bandersatz (z.B. am Knie)

 

Arthrodesen (Gelenkversteifungen)

 

Zustand nach Luxationen (z. B. Hüfte, Knie, Schulter)

Anker Osteo SS

OSTEOPATHIE IN DER SCHWANGERSCHAFT

In der Schwan­ger­schaft können sich ver­schie­denste Symp­tome und Be­schwer­den ein­stellen.

Ich möchte Ihnen helfen die Schwan­ger­schaft so vital und beschwerde­frei wie mög­lich zu er­leben.

SIE SIND BEI MIR RICHTIG, BEI...

Peri Partum pelvic pain: Schmerzen am Beckenring, z.B. Rückenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlungen, ISG-Beschwerden, Symphysenschmerzen, Steißbeinschmerzen

Symphysenlockerung: Schmerzen im Bereich des Schambeins z.B. beim Gehen, Treppensteigen

Schmerzen/ Verspannungen im Nacken, Brustwirbelbereich und unterem Rücken mit oder ohne Ausstrahlungen

Senkungsbeschwerden 

Inkontinenz

Anker Osteo nach Geburt

OSTEOPATHIE NACH DER GEBURT

Egal ob die Geburt leicht oder schwer war - Die Freude ist groß, wenn das Baby da ist.

Jede Mutter kennt das Gefühl, wenn eigene Bedürfnisse plötzlich in den Hintergrund rücken. Es zählt nur noch das Wohlbefinden des Babys. Manchmal ist es dennoch wichtig auch für sich selbst zu sorgen.

SIE SIND BEI MIR RICHTIG, BEI...

Rückenschmerzen/ Symphysenschmerzen nach der Geburt

Beckengürtellockerung, Symphysenruptur

überbreiter Rectusdiastase (Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln)

Zustand nach Episiotomie (Dammschnitt) unter der Geburt mit anhaltenden Beschwerden

Zustand nach Dammriss unter der Geburt mit anhaltenden Beschwerden 

Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr)

Schmerzen/ Sensibilitätsstörungen im Bereich der Kaiserschnittnarbe

Descensus vaginae (Senkung der Blase, der Gebärmutter oder des Enddarms)

 

Harninkontinenz  (unfreiwilliger Verlust von Urin)

 

Stuhlinkontinenz (unfreiwilliger Verlust von Stuhlgang)

Mutter, die Babyfinger hält
bottom of page